Hoppla, die Zeit rast und ich bin mit meinen Beiträgen für das Projekt 52 diesen Monat etwas im Verzug. 🙈
Also ran an den Speck Themenplan:

Holz
Die erste Assoziation, die mir bei „Holz“ direkt in den Sinn kommt: natürlich.
Ich mag Holz sehr, sehr gerne als Material. Es hat so viel mehr Ursprünglichkeit und Wärme als „totes“ Plastik oder Glas. Nicht so steril, nicht so perfekt – Holz sieht durch die Maserung halt immer ein bisschen anders aus, ist nie eintönig. Als Baum hat es einmal gelebt. Dieses Urige liebe ich sehr.
Deswegen haben wir auch bei uns im Haus, was ja ohnehin skandinavische Wurzeln hat, sehr viel Holz verbaut: wir haben etliche Holzbalken, der größte davon im Wohn-/Esszimmer ist auch frei sichtbar. Das Erdgeschoss ist von außen zwar verklinkert, ansonsten haben wir aber viel weiße Holzverkleidung am Haus. Auch die Treppe, die Türrahmen und so weiter sind aus Holz… und natürlich die meisten Möbel.
Selbst da, wo echtes (Massiv-)Holz unpraktisch und / oder unerschwinglich gewesen wäre, haben wir zumindest auf eine Holzoptik gesetzt: bei den PVC- und Fliesenböden etwa, den Badezimmerschränken oder bei der Arbeitplatte in der Küche.
In meinem Arbeitszimmer habe ich sogar eine Fototapete mit einem Waldmotiv an der Wand, im Flur haben wir uns ebenfalls für eine Tapete mit Baumstämmen entschieden.
Kurzum: Holz ist für mich unheimlich wichtig, um ein Zuhause wohnlich zu gestalten. 💛
Zurück zum Projekt 52. Ich habe mich diesmal für eine Collage entschieden und dabei verschiedenste Holzarten und -optiken bei uns im Haus fotografiert:

Die Beiträge der anderen Teilnehmer findest du wie immer bei Sari in der Linkparty. 😊
Eine tolle Umsetzung des Themas! Ich hätte auch liebend gern mehr Holz im Haus, doch damals als wir uns um die Innenausstattung gekümmert hatten, war Echtholz unerschwinglich und so haben wir nur auf Holzoptik setzen können.