Über

Du nimmst einen Haufen Fotos auf – aber irgendwie sind die meisten nur so meh? đŸ€š
Du bist frustriert und an dir nagt das schlechte Gewissen, weil du dich eigentlich lĂ€ngst mal mehr mit dem Fotografieren beschĂ€ftigt haben wolltest? – Tschakka, dann bist du hier goldrichtig! đŸ€—

Ich zeige dir hier im Blog, wie dir richtig gute Bilder gelingen – solche, die du dir an die Wand hĂ€ngst und die dir online eine Menge Herzchenaugen-Emojis bescheren. 😍

Ganz egal ob du „nur“ mit einem Smartphone fotografierst, mit einer Einsteigerkamera oder mit fortgeschrittener AusrĂŒstung!

Ein paar Worte ĂŒber mich, aka: der Mensch hinter der Kamera & dem Blog

Anne Schwarz - Fotografin und Bloggerin

Mein Name ist Anne Schwarz – ich bin Jahrgang ’87, waschechtes Dorfkind, PferdemĂ€dchen, Senior Director in einem eCommerce-Unternehmen, schreibe mit Begeisterung Zeug ins Internet und – wer hĂ€tte das gedacht – ich fotografiere leidenschaftlich gern. Alles mit trial & error selbst beigebracht und lange „nur“ ein Hobby.

Tipp: Seit Oktober 2024 biete ich Pferdefotografie im Rhein-Sieg-Kreis und Umgebung an! Schau doch mal auf meiner anderen Webseite vorbei, Pferdefotografie Anne Schwarz, oder auf Instagram unter @pferdefotografie.anne.schwarz 💖

Diesen obligatorischen Part mit dem „Schon als Kind habe ich mit der analogen Kamera meiner Eltern geknipst…!“ ĂŒberspringen wir hier jetzt mal, gelle? So richtig los ging es mit mir und dem Fotografieren nĂ€mlich erst, als ich damals mit sweet 16 meine erste Digitalkamera in HĂ€nden hielt.
Fotografieren und das Ergebnis direkt sehen und auch bearbeiten können – yay, das fasziniert mich bis heute! Dieses Heute ist 22 Jahre spĂ€ter (upsi… wir werden alle nicht jĂŒnger 🙈) mit rund 150.000 Fotos auf meiner Festplatte… und jaaaah, ich sortiere regelmĂ€ĂŸig aus.

Meine AusrĂŒstung, aka: was ich schon so alles fotografiert habe und womit

Das erste ganz einfache Modell vom Discounter wurde alsbald abgelöst durch eine Canon PowerShot A540 – eine tapfere kleine Kompaktkamera, die schon richtig gute Fotos ablieferte. Als Studentin erstand ich dann gebraucht meine erste Spiegelreflexkamera, die gute alte Canon 350D. Die durfte fortan alle möglichen fotografischen Abenteuer mitmachen, von AusflĂŒgen ĂŒber Portraitshootings bis hin zu Konzerten.

In Sachen Konzertfotografie hatte ich bald Blut geleckt und investierte in die bessere Canon 40D mitsamt vernĂŒnftiger Objektive. Damit waren dann endlich nicht mehr 80% meiner Fotos von einem Abend bis zur Unkenntlichkeit verrauscht. đŸ€Ș Nach dem Studium erfĂŒllte ich mir von meinem ersten vollen Gehalt einen Traum – und kaufte mir eine Vollformatkamera, die Canon 5D Mk III. In einem Wort: Liebe! 😍 Einfach eine unfassbar großartige Kamera, die mich denn auch viele Jahre treu begleitete. Von Tiershootings ĂŒber Hochzeiten bis hin zu Landschaftsaufnahmen. In der Natur fotografiere ich auch einfach am liebsten – Panoramen, Tiere, Detailaufnahmen von Pflanzen, … so ziemlich alles außer Achtbeinern.

2014 legte ich mir fĂŒr AusflĂŒge und Ă€hnliches eine kleine spiegellose Kamera zu, die Sony a6000. Die GrĂ¶ĂŸe einer Kompaktkamera gepaart mit der Freiheit, die Objektive zu wechseln – mega! Diese Kamera lehrte mich ĂŒbrigens auch, Klappdisplays zu lieben. 😁

Als meine große Mk III allmĂ€hlich in die Jahre kam, liebĂ€ugelte ich mit einer moderneren Spiegelreflex. Die Wahl fiel auf die Canon 90D. Bewusst kein Vollformat mehr – denn das wĂŒrde es mir ermöglichen, deutlich preiswertere Objektive nutzen zu können. Auf Vollformatkameras passen halt nur vollformattaugliche Objektive und die kosten einfach ein paar Groschen mehr.

Was soll ich sagen – die 90D und ich wurden keine Freunde. Wenngleich moderner (und mit einem Klappdisplay ausgestattet! 😎 ), die BildqualitĂ€t reichte einfach nicht an die Mk III heran. Noch dazu fiel es mir durch meine Multiple Sklerose-Erkrankung zunehmend schwerer, die wuchtige AusrĂŒstung lĂ€ngere Zeit halten zu können. Und das vermieste mir allmĂ€hlich den Spaß am Fotografieren.

2021 trennte ich mich daher sowohl von der Mk III, als auch von der 90D und sÀmtlichen DSLR-Objektiven.

Stattdessen stieg ich um auf die Sony a7 III: endlich wieder eine Vollformatkamera, aber spiegellos und demzufolge klein und leicht! Yay! đŸ„° Das Kleingeld reichte erstmal nicht fĂŒr wirklich gute Objektive, so wurde es erstmal eine erschwingliche Festbrennweite. 2023 sind das Tamron 28-75mm f/2.8 sowie 2025 das Sony 70-300mm f/4.5-5.6 hinzugekommen. Auch wenn diese Objektive nun auch wieder fast so viel wiegen wie die von der Spiegelreflex… 😅

Und untrue, aber wahr: mit meinem iPhone 12 Pro entstehen auch so einige meiner Bilder. 😎

Meine anderen Blogs

Außer auf diesem Projekt tobe ich mich noch auf anderen Blogs aus. Acht StĂŒck sind es insgesamt. Ich glaube, man muss schon einen leichten Dachschaden haben, um mehrere Blogs zu fĂŒhren… aber hey, yolo.

Du findest sie alle unten im Footer verlinkt.

Nach oben scrollen