[Projekt 52] Klein, aber oho

Projekt 52 - Keimsprossen - Klein, aber oho

Diesmal geht es beim Projekt 52 um ganz kleine Dinge…

Was genau es mit diesem Fotoprojekt auf sich hat, habe ich ja in meinem ersten Beitrag zum Projekt 52 / 2025 erklärt. Dort findest du alle Infos.
Das sind die Themen für den Januar:

Projekt 52 - die Themen im Januar 2025

Umgesetzt habe ich bereits Verbindung und Sportlich.


Bei „Klein, aber oho“ hatte ich spontan ganz viele Ideen im Kopf, für die es eigentlich leider noch ein wenig zu früh in der Saison ist: nämlich das erste zarte Grün junger Pflanzen. 🌱 Egal ob Stauden, die neu austreiben, oder auch aus Saatgut herangezogenes Gemüse. Ich finde es ja immer wieder faszinierend, wie beispielsweise aus einem winzigen, unscheinbaren Tomatenkern eine riesige Pflanze entsteht, die ihrerseits Dutzende von Früchten trägt und somit Aberhunderte von neuen Kernen produziert.

Tja – aber wir sind bekanntlich im Januar. Meine Tomatenanzucht starte ich erst in einigen Wochen, und draußen im Garten sind Keimlinge gerade auch Fehlanzeige. Eine alternative Idee wäre ja ein Portrait von unserem Maulwurf gewesen: dieses hyperaktive Kerlchen hat es doch tatsächlich geschafft, über den Winter mehr als 40 (!) teils gigantische Hügel in unseren Garten zu setzen. Wenn das mal nicht die Definition von „klein, aber oho“ ist… für einen Fototermin fand Monsieur bei so vielen Bauprojekten aber leider keine Zeit. 🤷‍♀️

Aber Moment – es gibt etwas, das sich zu jeder Jahreszeit drinnen aussäen lässt: Keimsprossen! 😊

Ich mag diese Microgreens, wie sie neuerdings heißen, sehr gerne als Topping auf dem Salat. Wir haben verschiedene Mischungen auf Vorrat; neben dem Klassiker Kresse auch Alfalfa, Radieschen, Rauke, und und und.
Ich setze sie in so einem Keimsprossenturm an, in dem man beliebig viele Etagen stapeln kann. Das Wasser tröpfelt nach und nach von oben nach unten in eine Auffangschale. Bei diesem Prinzip schimmelt es seltener als in den Schalen, bei denen sich die Keimlinge ständig im Wasser befinden. Durch die unterschiedlichen Etagen kann man die Sprossen auch um einige Tage versetzt an den Start bringen und hat dadurch immer etwas Frisches zur Hand. Ich verlinke dir den Turm hier mal:

Für das Projekt 52 habe ich mich für Alfalfa-Sprossen entschieden und tatsächlich eine Woche lang jeden Tag Fotos gemacht. Ursprünglich hatte ich nämlich vor, den Keimprozess in einer Bilderserie zu verewigen. Ehrlicherweise sehen die meisten Bilder bzw. die Dingerchen aber nur so semi-fotogen aus (braun-weiß-glibschig 😅)… daher gibt es jetzt doch nur ein Foto vom fertig gekeimten Zustand:

Keimsprossen - Projekt 52 - Klein, aber oho

Nachtrag: auf Wunsch von der lieben Sari habe ich hier doch mal die Bilderreihe hochgeladen. 😊 Ab Tag 6 hat sich nicht mehr viel verändert.

Keimsprossen und Microgreens sind richtige kleine Nährstoffbomben, da sie in ihrem frühen Wachstumsstadium besonders viele Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Sie unterstützen das Immunsystem, fördern die Verdauung und liefern eine hohe Dichte an gesunden Inhaltsstoffen bei wenigen Kalorien. Tatsächlich enthalten sie oft mehr Nährstoffe als die ausgewachsene Pflanze.
Also wirklich „klein, aber oho“! 😊


Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du wie immer in Saris Linkparty.

8 Kommentare zu „[Projekt 52] Klein, aber oho“

  1. Zeig doch trotzdem mal eine kleine Reihe des Entstehungsprozesses, wenn du ihn schon festgehalten hast: Das ist echt immer extrem faszinierend. Gerade, wenn man sowas mal im Zeitraffer sieht. Eine schöne Idee auf jeden Fall <3
    Der Mann fängt auch gerade mit Vorzucht an und mehr und mehr Becher erscheinen hier plötzlich überall im Wohnzimmer. Aaaargh … :)

  2. Ich möchte das Gleiche schreiben wie bullion – das sind echt gute, gekonnte Aufnahmen! Super! Und die Idee zum Thema Klein – aber oho ist super!
    Liebe Grüße aus dem Mausloch
    Sabine

  3. Coole Sache und und auf jeden Fall gut, dass du die anderen Fotos noch ergänzt hast. Ich hab tatsächlich ein Keimglas das ich gar nicht für mich, sondern für die Ratten besorgt habe. Inklusiv einer Saatmischung. Und was mache ich? Friere sie aus Gewohnheit ein (mit Rattenfutter holt man sich häufig Schädlinge ins Haus). War anscheinend nicht so schlau 😂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen