
Willkommen zur dritten Runde beim #fotoprojekt17! 🙂
Das Thema im März lautet:
Türen.
Tagtäglich passieren wir unzählige Türen, ohne groß darüber nachzudenken oder ihnen allzu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Zugegeben – die meisten modernen Türen sind auch nicht sonderlich sehenswert. Alte Exemplare fallen dagegen oft viel eher ins Auge.

Türen kennzeichnen immer einen Übergang. Sie grenzen das Drinnen und das Draußen voneinander ab, trennen Privatsphäre und Öffentlichkeit.
Türen, die in eine andere Zeit führen
Alte Türen haben ihren ganz eigenen Charme. Verwittert und abgenutzt, wurde ihr Holz von unzähligen Händen berührt.
Manche Türen fallen dabei eher in die Kategorie „shabby chic“…



… andere hingegen werden liebevoll gepflegt, so wie der Eingangsbereich an diesem Fachwerkhaus im Bergischen Land:

Das kleine Kabarett Le Lapin Agile in Paris hat eine bunt gestaltete Tür. Durch diese Tür (oder zumindest durch diesen Eingang – wie alt die Tür selber ist, weiß ich nicht) sind unter anderem schon Picasso und Renoir gegangen – wow!

Türen, die etwas Besonderes bedeuten
An vielen Türen gehen wir achtlos vorbei, weil sie für uns keine weitere Bedeutung haben. Mit einigen Türen hingegen verbinden wir etwas Besonderes – etwa das Gefühl, nach Hause zu kommen.
Das nächste Foto zeigt eine ganz normale Tür eines ganz normalen Mietshauses. Für mich ist sie jedoch etwas Besonderes, denn hier hat früher meine Oma gewohnt:

Türen, die fast schon Portale sind
Die geschmiedeten Verzierungen machen die Tür des Leuchtturms in Kiel-Holtenau zu etwas ganz Besonderem:

Türen, durch die niemand mehr geht
Vor rund zwei Jahren war ich für eine Fotoreportage in Immerath – ein Geisterdorf, dessen Schicksal durch den immer näher rückenden Tagebau Garzweiler besiegelt wurde. Fast alle Häuser waren schon damals verlassen, Fenster und Türen teils zugenagelt.


Durch welche Türen gehst du?
Fotografierst du oft Türen? Gibt es bei dir in der Ecke schön gestaltete Eingänge?
Zeig deine Bilder bis Ende März auf deinem Blog und verlinke dabei auf diesen Beitrag. Und dann stöbere hier im Kommentarbereich in den Posts der anderen Teilnehmer.
Fun fact: in welchem Monat welches Thema dran ist, habe ich mir bereits im Dezember für das ganze Jahr 2017 überlegt. Und dann drehten sich Paleicas Magische Mottos 2.0 im Februar just um ein ganz ähnliches Thema, nämlich „Fenster & Fassaden“. 😀
Also, wenn du eh schon deine Architekturfotos in der Hand hattest… 😉