Vor ein paar Wochen hatte ich ja schon meine Fototasche gezeigt und versprochen, bald auch mal meinen Fotorucksack vorzustellen. Voilà! ;-)
Wie auch die Tasche, habe ich den Rucksack ebenfalls bereits seit etlichen Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden mit ihm. Wenn du auf der Suche nach einem Fotorucksack bist, in dem auch durchaus eine größere Spiegelreflex-Kamera und mehrere Objektive Platz finden, dann kann ich dir den Lowepro Flipside 400AW eindeutig empfehlen. :)
Hier hat der Beste mal ein Bild von mir mitsamt Rucksack gemacht, als ich im Juni während unseres Urlaubs in Blaubeuren im Namen der Fotografie mal wieder todesmutig am Abgrund saß:

So sieht das gute Stück aus der Nähe betrachtet aus:

Das Außenmaterial ist wasserabweisend und lässt sich auch leicht reinigen – auch nach Einsätzen auf staubigen Festivals hat der Rucksack noch jedes Mal zu seinem stilvollen Schwarz zurückgefunden. ^^
Für alle Fälle ist auch eine Regenhülle integriert:

Und was hat es jetzt mit dem „Flipside“ im Namen auf sich? – Der Clou an dem Rucksack ist, dass man auf das Hauptfach nur dann Zugriff hat, wenn man den Rucksack absetzt oder vor den Bauch zieht. So haben nämlich Taschendiebe keine Chance, mal eben den Reißverschluss aufzuziehen und etwas mitgehen zu lassen.
Ein Blick auf die Rückseite – der Reißverschluss für das Hauptfach verläuft am Rand:

Hier siehst du auch die dickere Polsterung der Rückenlasche, die den Tragekomfort erhöht.
Kleines Manko: man kann die Rückenlasche nicht einfach so aufklappen, sodass sie dann auch aufbliebe. Stattdessen klappt sie immer wieder zurück, sodass man sie immer extra aufhalten muss. Beim Objektivwechsel kann das nervig sein, weswegen ich für Konzerte immer die Fototasche bevorzugt habe.
Auch die Schultergurte und der Bauchgurt sind gut gepolstert und verteilen das Gewicht – aber nach mehreren Kilometern merke ich trotzdem immer, dass ich da doch so einige Kilos mit mir herumschleppe.
Memo an mich: für längere Touren unbedingt einen Lastenesel zulegen. Oder eine kleinere Kamera. ;)
Was passt alles hinein?
Von außen misst der Rucksack etwa 46 x 30 x 25cm (Höhe x Breite x Tiefe), innen sind es etwa 42 x 27 x 15cm.
Lowepro-typisch lässt sich das Innenleben des Hauptfachs durch Klettwände beliebig einteilen; meine 5d Mk III passt sogar mit aufgeschraubtem 200er Teleobjektiv locker hinein. An den Seiten haben dann immer noch zwei bis vier weitere Objektive Platz.

Das vordere Fach bietet natürlich auch noch etliche Fächer – hier sind zum Beispiel Speicherkarten, Notizbuch, Stifte, Visitenkarten, Taschentücher und dergleichen gut aufgehoben:

Für die Speicherkarten gibt es hier sogar eigene Fächer:

Stativhalterung
In der Mitte der Vorderseite befindet sich eine Halterung für ein Stativ – und das wird nicht nur durch den Gurt gesichert, sondern auch durch eine zusätzliche Standfläche, die man aus dem kleinen Reißverschlussfach ausklappen kann:

Mein Stativ ist allerdings kein Reisestativ und zu sperrig, als dass es dort hineinpassen würde. Daher habe ich diese Vorrichtung noch nicht in der Praxis erprobt.
Weitere praktische Taschen sind an der linken und rechten Seite unterbracht. Hier stopfe ich gern die Regenhülle der Kamera rein oder eine Flasche Wasser.
Wie gesagt – mir gefällt auch die Optik der Lowepro-Taschen gut. :)
Wie transportierst du deine Kamera?
Sieht tatsächlich ganz nett aus. Allerdings wäre mir ein Rucksack zu sperrig denke ich. Ich greife da lieber auf Taschen zurück.
Ich hab den auch und liebe ihn^^
Das einzige, was zusätzlich noch praktisch wäre, ist ein Laptopfach. Brauche ich im Alltag zwar eher weniger, aber auf Reisen fänd‘ ich es schon ganz praktisch den Laptop nicht in den Koffer stopfen zu müssen.
Die Stativhalterung ist bei mir übrigens des öfteren im Einsatz und hat sich definitiv bewährt.
Danke für deinen schönen Bericht, er hat mir sehr geholfen. Ich überlege mir für meine Städtereisen auch genau diesen Foto-Rucksack zuzulegen. Der jetzige ist zu klein, mein Wanderrucksack für Stadt zu groß und meine Tasche bei ausgedehnten Touren in der Stadt zu stark einseitig belastend (Vielleicht leihst du mir mal deinen Lastesel den du bestimmt schon hast) ;)
Gruss & immer gutes Licht. Oliver K. – fotOKo