
Heute stelle ich dir ein Objektiv vor, das ich fĂŒr 80% meiner Fotos verwende – weswegen ich es liebevoll mein „Immerdrauf“ nenne. đ Landschaftsaufnahmen, Foodfotos, Portraits von Menschen und Tieren… die allermeisten dieser ganzen Bilder hier im Blog habe ich damit aufgenommen.
Die Rede ist vom Tamron AF 28-75mm f/2,8*.
Das gute StĂŒck hier mal solo:

Wie du an der Bezeichnung „28-75“ erkennst, handelt es sich um ein Zoom-Objektiv. Die kleine Blendenzahl von 2.8 bedeutet, dass es ganz schön lichtstark ist – und anders als bei vielen Zoomobjektiven ist die Blende 2.8 bei allen Zoomstufen durchgehend möglich. Beim Kitobjektiv Canon EF-S 18-55mm lautet die Bezeichnung ja „1:3.5-5.6“, d.h. die Blende 3.5 hast du nur bei 18mm. Wenn du heranzoomst, ist nur nur 5.6 möglich.
Du kannst das 28-75er sowohl auf APS-C-Kameras verwenden (beispielsweise Canon 1000D, 60D, …) als auch am Vollformat (wie ich mit meiner 5D Mk III).
Ein Tamron-Objektiv fĂŒr Canon?!
Sowohl von Tamron, als auch von Sigma gibt es diverse Objektive, die speziell fĂŒr Canon-, Nikon- oder Sony-Kameras gefertigt werden. Beim Kauf musst du daher auf die entsprechende Spezifikation achten. Preislich liegen die Objektive beider Hersteller deutlich unter dem von Canon oder Nikon, wobei sie von der QualitĂ€t durchaus mithalten können.
So habe ich fĂŒr mein 28-75er rund 350 Euro bezahlt, wĂ€hrend fĂŒr eine vergleichbare Brennweite von Canon (24-70mm und ebenfalls f/2.8) schlappe 2.000 Euro fĂ€llig werden. đ
Selber habe ich das Canon 24-70 noch nicht ausprobieren können, aber laut diverser Testberichte ist in der BildqualitĂ€t kein groĂer Unterschied festzustellen. Lediglich bei der Geschwindigkeit des Autofokus und der LautstĂ€rke des Bildstabilisators hat das Canon die Nase vorne (und durch die zusĂ€tzlichen 4mm ist der Weitwinkel noch etwas weitwinkliger)… aber ob dir das den saftigen Preisunterschied wert ist, hĂ€ngt von deinen Einsatzzwecken und deiner Portokasse ab. đ
Der Zoombereich…
… reicht also von 28mm (Weitwinkel) bis hin zu 75mm.
Hier habe ich unsere Katze mal vom gleichen Standpunkt aus mit beiden Extremen abgelichtet:


So stark fÀhrt der Tubus beim Zoomen aus:


Die BildqualitĂ€t…
… lĂ€sst nichts zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Die Fotos werden knackig scharf, und das auch bei Offenblende, sprich f/2.8. Ich liebe ja das Spiel mit SchĂ€rfe und UnschĂ€rfe, weswegen ich fast immer mit Offenblende arbeite. Dadurch wird der Bereich, auf den ich fokussiere, scharf abgebildet und der Rest unscharf.
Hier siehst du den Unterschied zwischen Blende f/2.8, f/8 und f/14 (die Belichtungszeit und ISO habe ich jeweils angepasst) und kannst beobachten, wie sich das Bokeh verÀndert, sprich das unscharfe Muster im Hintergrund:



Mit einer maximalen Blende von 2.8 ist das Tamron natĂŒrlich ziemlich lichtstark, sodass du auch aus Situationen mit wenig Licht noch viel herausholen kannst – Stichwort Available Light.
Chromatische Abberationen, sprich ungewollte bunte FarbrÀnder, treten mit diesem Objektiv nur extrem selten auf.
Die Verzerrung hĂ€lt sich auch bei 28mm in vertretbaren Grenzen. Deine Fotos wirken also nicht unnatĂŒrlich verzerrt.
Der Autofokus…
… ist wie gesagt ein kleines Manko des Tamron 28-75ers, da er manchmal doch etwas hinterherhinkt. Gerade bei Sportfotos oder Tieren in Bewegung merkt man das. Allerdings verwende ich in solchen Situationen meist eh ein anderes (Tele-)Objektiv, sodass ich das AF-Problem ganz elegant umgehe. đ
Die Handhabung…
Mit rund 500g fĂ€llt das Tamron 28-75mm verhĂ€ltnismĂ€Ăig leicht aus. Zum Vergleich: das oben erwĂ€hnte 24-70 von Canon wiegt knapp das Doppelte. :o)
Es liegt gut in der Hand, durch die geriffelte OberflÀche rutscht man beim Zoomen und Fokussieren nicht ab.
Pro & Contra
Pro | Contra |
---|---|
LichtstÀrke | Autofokus etwas lahm |
Zoombereich | |
Gewicht | |
Preis |
Fazit
Wenn du auf der Suche nach einem verhĂ€ltnismĂ€Ăig preiswerten, lichtstarken Zoomobjektiv bist, kann ich dir das Tamron 28.75mm ans Herz legen! Es eignet sich sowohl fĂŒr Landschaftsaufnahmen und Portraits, als auch fĂŒr Produktbilder, Foodfotos und und und.Verwendet hier noch jemand dieses Objektiv? đ