
Im Mai liegt die Herausforderung beim #fotoprojekt17 mal woanders: diesmal geht es nĂ€mlich weniger um das Fotografieren an sich, sondern um die anschlieĂende Bildbearbeitung! Das Thema lautet:
Color-Key.
SchwarzweiĂ-Fotos also, auf denen nur einige Elemente bunt sind.

Besonders mag ich an Color-Keys, wie sie auf eine ganz besondere Weise mit der RealitĂ€t und der Wahrnehmung spielen: normale Farbaufnahmen bilden die Welt ja mehr oder weniger so ab, wie sie sich auch in natura prĂ€sentiert. Bei Schwarz-WeiĂ-Bildern „ĂŒbersetzt“ unser Gehirn das Bild unbewusst, sodass uns klar ist, dass das Motiv eigentlich bunt ist.
Aber wenn in einem Graustufenbild auf einmal einzelne farbige Elemente auftauchen, kommt die Wahrnehmung einen Moment lang ins Stolpern – die zeigen einfach eine ganz eigene „ZwischenrealitĂ€t“.

Und wie erstellt man nun so einen Color-Key-Effekt? – Viele Wege fĂŒhren bekanntlich nicht nur nach Rom, sondern auch zum gewĂŒnschten Ergebnis in Photoshop. đ
Ein recht ausfĂŒhrliches Tutorial findet sich hier, es gibt aber auch noch andere Techniken. Wenn das Motiv nicht allzu kompliziert ist, dupliziere ich zum Beispiel einfach die Ebene mit meinem Motiv, konvertiere die obere Ebene in Schwarz-WeiĂ und radiere dann den Bereich frei, der bunt bleiben soll. Schwups, fertig.

Catcontent darf an dieser Stelle natĂŒrlich nicht fehlen… Katzenaugen haben ja oft eine ganz eigentĂŒmliche Farbe. Als Color-Key kommen sie umso stĂ€rker zur Geltung – BĂŒhne frei fĂŒr unsere kleine Juli:

Hast du schon mal Color-Keys erstellt? Oder ist das jetzt dein „erstes Mal“? đ
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf deine Bilder!