#fotoprojekt17 im September: Himmel + Sonne.

#fotoprojekt17 - Himmel + Sonne
20

PĂŒnktlich und zuverlĂ€ssig geht jeden Morgen die Sonne auf – und eigentlich erscheint genauso pĂŒnktlich immer zum Monatsersten das neue Thema fĂŒr das #fotoprojekt17. Na, meistens jedenfalls! Diesmal bin ich etwas spĂ€ter dran, weil ich dank unserer Internetlosigkeit letzte Woche nicht zum Vorbereiten kam. Aber hey – here we go, und diesmal wird es wahrhaft himmlisch: 😉

Himmel + Sonne.

Du bist herzlich eingeladen, durch den Sucher deiner Kamera nach oben zu schauen!
Es geht um die Kombination vom Himmel (und allem, was sich da an Wolken, Vögeln und sonst noch allem befindet) mit der Sonne.

Sonnenaufgang

Sei es der FrĂŒhnebel beim Sonnenaufgang, seien es die expressionistisch-bunten Farben beim Sonnenuntergang, seien es Gegenlichteffekte oder das Zusammenspiel aus Sonne und Wolken, …

Sonnenaufgang ĂŒber verschneiter Landschaft
Abendhimmel

Auf dem vorigen Foto seht ihr den Blick aus meinem Arbeitszimmer. Dort kann ich oft die wunderschönsten SonnenuntergĂ€nge beobachten… zumindest so halb, ein paar BĂ€ume und HĂ€user verdecken einen Teil.

Sonnenuntergang mit Wolken

SonnenuntergĂ€nge am Strand sind nochmal eine Spur kitschiger… 😉

Sonnenuntergang am Strand
Sonnenuntergang am Strand

Bei diesem Foto hier habe ich ein bisschen „gepfuscht“ – die Blendeneffekte sind nachtrĂ€glich mit Photoshop entstanden:

Sonnenflecken

Wolken, Nebel… und Sonne:

Sonnenaufgang bei Nebel
Sonne hinter Wolken

Sie steigt auf, senkt sich hernieder
Sie stoppt nicht ihren Lauf
Sie zieht so ewig ihre Bahn
Und niemand hÀlt sie auf
Sie steigt auf, senkt sich hernieder
Stoppt nie, hat keine Angst
So fĂŒge dich in ihren Lauf
So lang du gehen kannst

Letzte Instanz – Sonne

Letzte Instanz – Sonne
Sonnenaufgang

Ich bin gespannt, welche Motive du bei diesem himmelweit gefassten Thema prĂ€sentierst. 🙂

Dieser Beitrag wurde bereits 20mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter:

Projekt Graustufe - FrĂŒhling am Start
6

Projekt Graustufe: FrĂŒhling am Start

„FrĂŒhling am Start“ als Thema beim Projekt Graustufe – ausgerechnet FrĂŒhling in schwarz-weiß!? Diese wunderbare Jahreszeit, die vom ersten zarten GrĂŒn der BlĂ€tter lebt, von der Farbexplosion blĂŒhender Forsythien und bunter Tulpen und Narzissen? Die so voller Leben und Farbe steckt? Uff!

#fotoprojekt17 - GemĂŒtlichkeit
16

#fotoprojekt17 im November: GemĂŒtlichkeit.

Die Temperaturen sind in den einstelligen Bereich gesackt und seit der Zeitumstellung wird es jetzt auch noch verdammt frĂŒh dunkel: kein Wunder, dass sich der Großteil des Lebens in den kommenden Monaten drinnen abspielen wird.
Was könnte da ein passenderes Thema fĂŒr das #fotoprojekt17 im November sein als… GemĂŒtlichkeit?

Zimmerpalme mit dem Makro fotografiert
19

Fotoprojekt #Farbblick2018 – GrĂŒn im Februar

Bei Tabeas Fotoprojekt #Farbblick2018 gilt es im Februar, etwas GrĂŒnes zu fotografieren: ich wĂ€hlte Makroaufnahmen von meiner Areca-Palme!

20 Kommentare

  1. liebe anne, da hast du wunderschöne bilder rausgesucht. das thema liebe ich auch und ich kann gar nicht aufhören, himmel und sonne zu fotografieren 🙂 ich freu mich schon, da und dort beitrĂ€ge dazu zu entdecken 🙂 sind die ersten beiden bilder eigentlich montagen oder kamen die durch die einstellungen so aus der kamera?

    • Das freut mich, dass dir das Thema zusagt! 🙂 Und ich bin schon auf deine Bilder gespannt!

      Die beiden Bilder sind ein bisschen nachbearbeitet – ich liebe ja die Color Efex Pro von der Nik-Collection. 😉 Detail Extractor und Cross Processing waren da am Werk, wenn ich mich recht entsinne.

      • ach, wenn ich zeit hĂ€tte… ich hab ja die nik-collection auch installiert, aber irgendwie hab ich meinen lightroom workflow auf grundlage von ein paar lieblingspresets und anpassen der regler, dabei verpasst man natĂŒrlich immer einiges, wenn man bei bildern nicht alle möglichkeiten in betracht zieht…

        • Ah, siehste, und bei mir ist es genau umgekehrt… ich Ă€rgere mich regelmĂ€ĂŸig, dass mein Bearbeitungen immer so ewig dauern, weil ich relativ wenig automatisiert habe. Allein schon das Aufbringen des Logos – das passt einfach nicht immer an die gleiche Stelle und mal will ich es in weiß haben, mal in schwarz, und immer mit unterschiedlicher Deckkraft… vom Ausprobieren verschiedener LR- und Nik-Filter mal ganz zu schweigen.
          Magst du vielleicht bei dir drĂŒben mal deinen Workflow vorstellen? Da wĂ€r ich echt neugierig und wĂŒrde gerne mal MĂ€uschen spielen. 🙂

  2. Du bist genial, Anne! Das neue Thema scheint mal wieder der Arschtritt zu sein fĂŒr einen Post, den ich schon lĂ€nger zeigen wollte… obwohl ich auch noch eine kreativere Idee hĂ€tte. Mal sehen, was ich umsetze 😉

    ALso ganz ehrlich, pĂŒnktlich ist die Sonne ja nicht immer – manchmal hat man doch gerade im Winter das GefĂŒhl, sie wĂŒrde gar nicht aufgehen und es bleibt den ganzen Tag trĂŒb und so dunkel, dass man drinnen Licht anschaltet… Und „pĂŒnklich“ ist das, was sie im Winter macht meiner Meinung nach auch nicht, denn ich hĂ€tte da gerne spĂ€testens ab halb 7 Licht! Daher sei dir der verspĂ€tete Post noch mehr verziehen als sowieso schon 😉

    Dein drittes Foto wirkt auf mich ja fast wie ein GemĂ€lde 😉 Ist es doll bearbeitet oder war die Sonne da echt so komisch gefĂ€rbt?
    BÀume und HÀuser, die nur so wie im vierten Bild den Sonnenuntergang verdecken, mag ich sehr. Das ist doch viel schöner, als wenn man bis zum Horizont blicken kann, denn Silhouetten machen Fotos meiner Meinung nach interessanter.

    Liebe GrĂŒĂŸe

    • Oh, dann bin ich mal gespannt, was du da zaubern wirst! 🙂

      Haha, na, zumindest lÀsst sich der Sonnenaufgang prÀzise vorhersagen, auch wenn vielleicht Wolken die Sicht verdecken.
      Ich find’s ĂŒbrigens krass, wie schnell es gerade immer frĂŒher dunkel wird. Gestern auf dem RĂŒckweg vom Bahnhof hatten schon alle Autos Licht an und um neun Uhr war es schon stockduster… brrr, bald kommt wieder die Zeit, wo ich morgens mit dem Hund mit der Taschenlampe losziehen muss und abends genauso – im Dunkeln aus dem Haus gehen und im Dunkeln wieder zurĂŒckkommen ist echt deprimierend. :/

      Es ist ein bisschen in Photoshop nachbearbeitet, was die Kontraste und Farben angeht. 😉

  3. Hallo Anne, tolle Bilder hast du ausgesucht! Vor allem das letzte finde ich wahnsinning schön, wegen der besonderen Perspektive!
    Ich greife diesen Monat nochmal auf Bestandsbilder zurĂŒck, weil wir hier momentan sehr im Regen sitzen. Aber das gehört ja auch zum Herbst und macht garnichts. Und so komme ich nochmal dazu, viele schöne Urlaubsbilder anzusehen 🙂

    Alles Liebe, deine Pia

    http://www.pswolle.de/2017/09/08/fotoprojekt17-im-september/

  4. Puuh – auf den letzten DrĂŒcker doch noch geschafft 🙂 – aber hier geht auch heute niemand vor die TĂŒr. Die Sonne ist zwar da – vermute ich, dass es draußen heller ist als nachts – aber sie versteckt sich hinter eine dicken Schicht aus Wolken, aus denen es nur so raussuppt 😉

    Deine Sonnenbilder waren eine schöne Vorlage – die haben Lust auf Sonne gemacht. Ich habe mich mal angeschlossen und hoffe jetzt auf morgen, und dass wir doch noch schön viel Sonne bekommen, denn momentan ist es ja wie ein kleiner Urlaub – bis zum 3.10 😉

    http://www.seh-n-sucht.de/BLOG/8622-himmel-sonne/

    Ein schönes Restwochenende und liebe GrĂŒĂŸe
    Birgit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert