
Das #fotoprojekt17 geht in die zweite Runde – diesmal zum Thema:
nachts.
Ohne Licht keine Fotografie – soweit klar. Aber auch wenn es nachts zumeist dunkel ist, lĂ€sst sich in der Nacht trotzdem fotografieren: seien es angestrahlte GebĂ€ude, der Mond, ein Sternenhimmel, warmer Kerzenschein oder auch Langzeitbelichtungen… Möglichkeiten gibt es jede Menge.
Diesen Monat geht es daher um eure Nachtfotos. đ
(jaja, wer jetzt Nacktfotos gelesen hat… :p )
Nachts, wenn ein Blutmond am Himmel steht
Erinnerst du dich noch an den September 2015, als ein Blutmond zu sehen war? In aller HerrgottsfrĂŒhe um vier Uhr nochwas stand ich morgens mit der Kamera im Garten, um dieses pompös angekĂŒndigte Naturschauspiel zu fotografieren. Ehrlich gesagt, war ich dann schon ein bisschen enttĂ€uscht… es hĂ€tte blutiger sein können. đ



Nachts, wenn Wolken ĂŒber den Himmel ziehen
Auch ohne Blutmond sieht der Erdtrabant beeindruckend aus – besonders, wenn er dann auch noch Wolken dramatisch beleuchtet:

Aber Wolken können auch ganz ohne den Mond eine theatralische Wirkung haben. Etwa in jener Sommernacht vor ein paar Jahren, als ein heftiger Sturm die Wolken am Himmel zusammentrieb und bedrohlich auftĂŒrmte:

Nachts in Zeeland
Im Oktober 2015 waren wir ja fĂŒr ein paar Tage am Meer in Zoutelande (Zeeland). TagsĂŒber am Strand zu sein, ist ja schon toll. Aber nachts, wenn man die ganze Weite fast fĂŒr sich alleine hat, ist das nochmal ein ganz besonderes Erlebnis.
Zuerst liefen wir ein StĂŒck auf dem DĂŒnenpfad entlang, der um das beschauliche kleine Dorf Zoutelande herumfĂŒhrt. Hier bot sich uns ein beeindruckender Anblick, als der Mond genau hinter dem Kirchturm der Catharinakerk aufging:

Und auch wenn das ein ganz normaler Mond war, kein Blutmond, schimmerte er zeitweise rötlich:

(Und das sind ĂŒbrigens auch ganz normale Vögel, keine Komparsen aus einem Hitchcock-Film. đ )
Nachts, wenn Feuerschein leuchtet
Man merkt ja schon irgendwie, dass ich am liebsten in der Natur fotografiere…? đ
Hier mal zur Abwechslung ein Bild von drinnen, ein Klassiker aus der Weihnachtszeit:

Nachts, wenn gefeiert wird
Nicht zu vergessen sind an dieser Stelle natĂŒrlich Partyfotos. đ
Hier habe ich auf den 2. Verschlussvorhang geblitzt, was diesen netten Effekt ergibt:

Nachts, wenn GebÀude angestrahlt werden
Diese Aufnahme ist vor zwei Jahren wĂ€hrend unserer Hochzeitsreise nach BrĂŒgge entstanden:

Und was fotografierst du nachts so?
Nachdem ich jetzt also mal einen dunkelbunten đ Streifzug durch mein Fotoarchiv prĂ€sentiert habe, bist du dran: welche Motive sind dir nachts schon vor die Linse gekommen?
Zeig deine Bilder im Laufe des Februars auf deinem Blog und verlinke dabei auf diesen Beitrag. Und dann stöbere hier im Kommentarbereich in den Posts der anderen Teilnehmer. đ